Häufige Fragen

Wir möchten, dass ihr euch bei uns wohlfühlt. Uns ist daher wichtig, dass die zukünftigen "Dorfkinder" und ihre Familien zu uns und unseren pädagogischen Werten passen. Habt daher bitte Verständnis, dass eine endgültige Platzzusage erst nach einem persönlichen Kennenlerngespräch erfolgen kann.

Wie bekommt mein Kind einen Platz?

Ihr möchtet euer Kind gerne von uns betreuen lassen oder habt noch Fragen zu unserem Betreuungsangebot? Nehmt einfach Kontakt zu uns auf - entweder per Mail, WhatsApp, das Kontaktformular unserer Homepage oder auch über unsere Seiten in den sozialen Netzwerken. Wir antworten in der Regel zeitnah und schicken euch unser pädagogisches Konzept zu. Passt dies für euch, laden wir euch zu einem persönlichen Kennenlerngespräch ein, in dem wir alle weiteren Fragen klären. Im Anschluss daran kann dann der eigentliche Betreuungsvertrag geschlossen werden.

Was ist, wenn unsere Betreuungsperson ausfällt?

Auch in der Großtagespflege hat jede Kindertagespflegeperson (KTPP) ihre eigenen fünf Vertragskinder, für die sie zuständig ist. Im Krankheitsfall können wir uns je nach vorhandener Kapazität gegenseitig vertreten. Außerdem haben wir die Möglichkeit, im Bedarfsfall auch auf die mobile Kindertagespflege des Saarpfalzkreises zurück zu greifen. Im Rahmen dieses Vertretungsmodells besucht uns die mobile KTPP regelmäßig, damit sie den Kindern im Vertretungsfall bereits vertraut ist.

Kann ich mein Kind auch nur vorübergehend betreuen lassen?  

Wir legen besonderen Wert auf eine gute Beziehung und stabilen Bindungsaufbau und nehmen uns daher viel Zeit für eine individuelle Eingewöhnung. Im Sinne des Kindeswohls ist es nicht förderlich, die Betreuungsform erneut zu wechseln, nachdem euer Kind gerade erst eine sichere Bindung zu uns aufgebaut hat. Habt daher bitte Verständnis, dass wir keine Kurzzeitbetreuung, etwa zur Überbrückung der Wartezeit auf einen Krippenplatz oder zur reinen Ferienbetreuung, anbieten.

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Unsere Betreuungsplätze werden vom Kreisjugendamt Saarpfalz gefördert (wohnt ihr in einem andern Landkreis, übernimmt das dort zuständige Jugendamt in der Regel die Förderung). Die Kosten sind in Anlage 3 der Satzung über Leistungen und Kostenbeiträge der Eltern/Elternteile festgelegt. 

Wir bieten 30h-Plätze an. Für diese beträgt der Elternbeitrag ab 01.08.2024 max. 105€. Dazu kommt noch eine Essensgeldpauschale von 29,20€/Monat.

Macht die Betreuung auch Ferien?

Die Dorfkinder haben zwischen Weihnachten und Neujahr, an den sog. "Brückentagen", sowie drei Wochen in den saarländischen Sommerferien geschlossen. Weitere Schließtage (z.B. zu Fortbildungszwecken) werden euch im Vorfeld rechtzeitig bekannt gegeben. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.